Bad Mergentheim feiert drei Tage lang Stadtfest

In diesem Jahr ist das Stadtfest ins Jubiläumsprogramm „50 Jahre Große Kreisstadt“ eingebunden, das sich unter dem Titel „Heimat Vor-Ort“ quer durch alle Stadtteile zielt. Zur Jahresmitte ist nun die Kernstadt Schauplatz des gemeinsamen Feierns.
Dafür bietet sich das Stadtfest ganz besonders an, lockt es doch Einheimische und Gäste, Menschen aller Generationen seit jeher zu einer sommerlichen Freiluft-Gemeinschaft ins Herz der Altstadt. Veranstalter, Gastronomie und Vereine tragen zu einem breiten kulinarischen Angebot samt abwechslungsreichem Programm auf der großen Marktplatz-Bühne bei. Hier treten angesagte Bands und gefeierte Kapellen auf. Ob tanzen, flanieren oder schunkeln - drei Tage gute Unterhaltung, Freude und Ausgelassenheit sind garantiert. Auch die Burgstraße bis hin zum Schloss gehört zur Veranstaltungs-Fläche.
Eröffnet wird das Stadtfest am Freitagabend um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Udo Glatthaar auf der großen Bühne. Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Große Kreisstadt“. So werden im Zuge der Eröffnung auch die Stadtkapelle sowie Kapellen aus vier Stadtteilen aufspielen: Markelsheim, Wachbach, Löffelstelzen und Stuppach entsenden einen musikalischen Gruß zum Stadtfest-Auftakt und bilden gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle eine große Bad Mergentheimer Jubiläumskapelle aus über 40 Personen. Deren Musik wird im Anschluss an den Fassanstich ab etwa 19 Uhr erklingen. Am Samstag geht das Stadtfest von 11 Uhr mittags bis 0.30 Uhr in der Nacht und am Sonntag noch einmal von 11 bis 21 Uhr.
Schon jetzt steht fest, dass sich die Besucherinnen und Besucher bereits am Freitag ab 20.30 Uhr auf ein Wiedersehen mit der bereits in den Vorjahren gefeierten Band „Shark“ freuen dürfen. Am Samstag gibt es buntes Programm mit Tanz, Gesang, Cheerleading, und Musical-Darbietungen. Gestaltet wird es von örtlichen Vereinen und Gruppen. Die Auftritte im Überblick: Regenbogenchor (14.30 Uhr), Vicky’s Hip Hop Crew (15 Uhr), Tanzschule Hohenstein (15.30 Uhr), Garde- und Schautanzgruppe SV Althausen (16 Uhr), Tanzvilla Creglingen (16.30 Uhr), Erwachsenentanzgruppe Jaroslawna (17 Uhr), Performing Squad (17.30 Uhr), Tanzsportabteilung TSV Schweigern (18 Uhr) und Green Skippers Bad Mergentheim (18.30 Uhr).
Am Samstagabend spielt die Band „Friends live“: Die Gruppe tourt seit 2007 quer durch die Republik und gehört seither zu den erfolgreichsten Event- und Partybands aus Süddeutschland. Jede ihrer Shows trifft mitten ins Schwarze und besticht neben individueller Unterhaltung vor allem durch brillanten Livesound, hochmoderne Bühnentechnik und eine gewaltige Portion Spaß.
Als dritter Veranstaltungstag setzt der Sonntag das bunte Programm des Vortages fort. Um 11 Uhr spielt die Blaskapelle Oberbalbach, um 14 Uhr treten die Black Eagles Cheerleader Bad Mergentheim auf, gefolgt von der Tanzgruppe TGW des TV Königshofen (14.30 Uhr). Um 15 Uhr heißt es „Made for Stage“ mit der StudioBÜHNE des Kulturvereins Bad Mergentheim. Für die Musik am Abend sorgt ab 17 Uhr mit „The Uniques“ eine in der Kurstadt ebenfalls bereits bestens bekannte Band, die ein furioses Finale garantiert.
Der Sonntag bringt außerdem eine KFZ-Ausstellung heimischer Autohändler und einen Flohmarkt. Der Flohmarkt beginnt um 11 Uhr und ist am Ledermarkt zu finden. Es handelt sich um ein offenes Konzept, das heißt, alle die gerne mitmachen möchten, dürfen sich eine kleine Verkaufsecke einrichten.
Zu den kulinarischen Angeboten beim Stadtfest zählen Deftiges und Spezialitäten, Süßes wie Crêpes und Schokofrüchte, kühle Getränke inklusive Cocktails und heimischem Wein. Insgesamt dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf 18 vielfältige Genuss-Stände freuen. Für die Kleinen dreht sich ein Karussell im Übergang zur Kirchstraße.
Da es sich beim Stadtfest um eine „Heimat Vor-Ort“-Veranstaltung handelt, werden die Gewinnspiel-Karten der Veranstaltungsreihe zu den Öffnungszeiten der Tourist Information im Alten Rathaus abgestempelt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Wochenmarkt am Freitagvormittag, 27. Juni, vom Marktplatz auf den Hans-Heinrich-Ehrler-Platz verlegt wird.
Während des Stadtfestes sind die Mühlwehrstraße und der Ledermarkt ab Durchbruch Ochsengasse gesperrt, ebenso der Deutschordenplatz. Von Donnerstag, 26. Juni, bis einschließlich Montag, 30. Juni, kann – auch wegen der Auf- und Abbauten – die Stadtbus-Haltestelle Marktplatz nicht bedient werden.