Jahres-Einwohnerkarte
Die Jahres-Einwohnerkarte kann von Personen, die ihren ersten Wohnsitz im Main-Tauber-Kreis haben, erworben werden.
Kostenfreie Angebote:
- Besuch des attraktiven Kurparks mit Gradierpavillon*
- WLAN-Hotspots: Wandelhalle im Kurpark, Café Amadeus im Kurpark, Kurhaus
- Benutzung der Spielefelder (Freilandschach, Dame, Boule,...)
- Barfußpfad, Labyrinth
- Volleyballfeld, Müller® Trimm-Dich-Parcours
- Konzerte des Kurensembles Bad Mergentheim*
- Promenadenkonzerte
- Vortragsveranstaltungen und Angebote des Instituts für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness
- Veranstaltungen der Kur- und Rehaklinikseelsorge
- Inanspruchnahme Haus des Gastes mit LeseLounge*
- Teilnahme an der Trinkkur*
* Änderungen in Ausnahmen möglich
Ermäßigungen:
- Theater-, Konzert- und Tanzveranstaltungen der Kurverwaltung
- Angebote und Kurse des Instituts für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness
- BLAUE QUELLE – BLU ROOM® (Kurpark)
- Waldbaden
- Stadtführungen (inklusive Themenführungen)
- Ausstellungen im Kulturforum (teilweise kostenlos)
- Besuch des Deutschordensmuseums im Residenzschloss Mergentheim und der dortigen Führungen
- Solymar Therme
- Frankenfestspiele Röttingen (ausgenommen Sonderveranstaltungen)
- Laguna Verde (Kurpark)
- NatursalzOase Stuppach (Im Kirchweinberg 20)
- Modehaus Vogel (Kurpark), Fashy Badeshop (Bahnhofstraße 5), MAC Outlet Igersheim (Roggenbergstr. 6), HobbyLand (Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 22)
- Minigolfpark Leiser, Markelsheim (Scheuerntorstr. 42)
- Geführte Radtour nach Rothenburg inkl. Rückfahrt mit dem Bus
- Weingästeführungen
- Kino: Movies Bad Mergentheim
Die Jahres-Einwohnerkarte kostet für Einzelpersonen 27,50 Euro und für Familien 44,00 Euro (einschließlich Kinder unter 18). Die Karte ist jeweils 12 Monate gültig.
Die Jahres-Einwohnerkarte und weitere Informationen erhalten Sie beim GästeService im Haus des Gastes/Kurpark,
Telefon: 07931 9650 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@kur-badmergentheim.de.