Leitung (m/w/d) für die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing

Neues Rathaus
Neues Rathaus

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing in Vollzeit und mit einer Bezahlung in Entgeltgruppe 12 TVöD VKA bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesO Ba-Wü. Die Stelle ist unbefristet.

Bad Mergentheim (ca. 24.500 Einwohner), gelegen im Lieblichen Taubertal und an der Romantischen Straße, ist eines der bedeutendsten Heilbäder Deutschlands, bekannter Tourismusort und zugleich Mittelzentrum mit großem Verflechtungsbereich. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort vorhanden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (m/w/d) für die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing

in Vollzeit und unbefristet mit einer Bezahlung in Entgeltgruppe 12 TVöD VKA, bzw. nach Besoldungsgruppe A 13 LBesO Ba-Wü.

 

Ihre Aufgaben

  • Klassische Aufgaben der Wirtschaftsförderung, Impulsgeber, Motor und Koordinator städtischer Aktivitäten, zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für alle Unternehmen und Investoren, verantwortlich für Unternehmensansiedlungen und -bestandspflege, Gewerbeflächenmanagement und Fördermittelberatung
  • Stärkung des Einzelhandels der Stadt Bad Mergentheim, aktive Unterstützung bei der Bewältigung struktureller Veränderungen und Ausrichtung auf die Zukunft
  • Entwicklung und Durchführung von Wirtschaftsförderprojekten, Standortmarketingmaßnahmen und Veranstaltungsformaten
  • Aktive Mitwirkung und Gestaltung der zentralen Stadtentwicklungsprojekte Landesgartenschau 2034, Stadtentwicklungskonzept 2040 und Wirtschaftsstrategie 2040
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie zur Fachkräftesicherung, u.a. im Fachkräftenetzwerk Hohenlohe Plus
  • Aktive Mitwirkung beim Ausbau der MINT-Region Main-Tauber mit außerschulischen Lernorten wie Kreative Köpfe, Jugendtechnikschule und Haus der Kleinen Forscher
  • Aktive Mitwirkung beim Ausbau der Dualen Hochschule als Campus im Schloss Bad Mergentheim
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie zur Sicherung des Gesundheitsstandortes und der ärztlichen Versorgung in enger Kooperation mit der Kurverwaltung
  • Betreuung und Unterstützung des Glasfaser-, Mobilfunk- und WLAN-Ausbaus auf der gesamten Gemarkungsfläche sowie Koordination mit kreisweiten und überregionalen Maßnahmen
  • Lenkungs- und Koordinationsaufgaben innerhalb und außerhalb der Verwaltung, enge Zusammenarbeit mit dem Mittelstandszentrum, der Citygemeinschaft sowie Partnern aus Wirtschaft, Handel, Handwerk und Politik
  • Personalverantwortung im kleinen Team, Budgetverantwortung intern und bei externen Projekten
  • Aktive Daten- und Homepagepflege sowie Weiterentwicklung von Serviceleistungen

 

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Für dieses wichtige und vielfältige Aufgabengebiet suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit (m/w/d) mit der Befähigung für mindestens den gehobenen Verwaltungsdienst und bevorzugt mit Erfahrung in der Wirtschaftsförderung und Freude an interdisziplinärem Arbeiten. Denkbar sind Bewerber (m/w/d), die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftsgeographie, Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung bzw. einen vergleichbaren Studienabschluss verfügen
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken sowie hohe Kundenorientierung
  • Begeisterungsfähigkeit für die Möglichkeiten der Standortentwicklung
  • Überzeugungskraft für die wechselseitigen Notwendigkeiten zwischen Verwaltung und Unternehmen
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie Fremdsprachenkenntnisse
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Strategiefähigkeit und Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge

 

Wir bieten Ihnen

  • Eine zukunftssichere Beschäftigung mit einer regelmäßigen Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten bzw. 41 Wochenstunden bei Beamtinnen und Beamten
  • tarifadäquate Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD VKA bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG Ba-Wü
  • (mobiles) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
  • selbstständiges Arbeiten und regelmäßige Fachgespräche mit dem Vorgesetzten
  • Stärkung Ihrer Persönlichkeit und Ihres Fachwissens durch vielfältige Weiter­bildungsmöglichkeiten
  • im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung
  • Jobticket sowie Jobradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

Wenn Sie vorgenannte Tätigkeiten übernehmen möchten, interessiert sind an einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis und die Motivation haben, an Herausforderungen mitzuwirken, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis 04.10.2023 an das Bürgermeisteramt Bad Mergentheim. Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an bewerbungen@bad-mergentheim.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie im Sachgebiet „Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing“, unter 07931 57-8005 oder im Personalmanagement, unter 07931 57-1116.