Parkraumkonzept

Ausgangssituation
Die Bad Mergentheimer Innenstadt soll zukünftig für den motorisierten Individualverkehr erreichbar bleiben. Gleichzeitig soll der Fuß- und Radverkehr gezielt unterstützt werden und der Stadtkern eine erhöhte Aufenthaltsqualität aufweisen. Historische Plätze wie Gänsmarkt und Deutschordensplatz sollten vom Durchgangsverkehr befreit werden. In diesem Zusammenhang wurde die Verkehrsführung geändert und die Überfahrten von Gänsmarkt und DO-Platz eingeschränkt.
Der Bedarf und die Diskussion um Parkraum in und um die Altstadt bleibt weiter bestehen. Die Ergebnisse des Verkehrskonzepts von 2019/2020 müssen überprüft werden und zu einem umsetzungsfähigen Konzept weiterentwickelt werden. Dieses soll den Fokus neben der quantitativen Betrachtung der Parkräume vorrangig auf die qualitativen Merkmale setzen. Nur so klärt sich, weshalb einzelne Parkräume mehr oder weniger stark nachgefragt oder angenommen werden und mit welchen Maßnahmen das bestehende Angebot entsprechend der Nachfrage optimiert werden kann. Dabei wird die Stadt vom Fachbüro Planersocietät unterstützt.
Beteiligung
Die Öffentlichkeit soll mitwirken. Als BürgerInnen, AnwohnerInnen, PendlerInnen, Kurgäste oder Gewerbetreibende haben Sie einen besonderen Kenntnisstand von der Situation vor Ort. Diese Beteiligung findet mehrstufig statt:
• Die ersten Akteursgespräche haben im April 2024 statt gefunden
In sechs Akteursgesprächen wurden die Interessen, Vorschläge und Ideen von sechs Akteursgruppen ausgetauscht.
Die Akteursgruppen sind:
- Einzelhandel, Gastronomie & Gewerbetreibende
- Öffentliche Verwaltung
- BesucherInnen und Tourismus
- Schulen & Bildungseinrichtungen
- Akteure mit besonderer Verwantwortung
- Anwohnende
- Beschäftigte & PendlerInnen
• AKTUELL: Online-Umfrage im Sommer und Frühherbst 2024
Weitere Informationen und der Zugang zur Umfrage finden Sie hier
• Drei Fokusgruppensitzungen voraussichtlich im Herbst 2024
Die genauen Teilnehmergruppen und Termine befinden sich noch in Abstimmung und werden voraussichtlich Ende April festgelegt.
• Öffentliche Infoveranstaltung zur Diskussion von Maßnahmenvorschlägen voraussichtlich im Winter 2024
• Öffentliche Infoveranstaltung zur Ergebnisvorstellung voraussichtlich im Frühjahr 2025
Weitere Infos - Rahmenbedingungen und Planungsgrundlagen
LGVFG
Ansprechpartnerinnen
Stadtverwaltung Bad Mergentheim:
Dana Mack
Stadtbauamt
Bahnhofplatz 1
97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931/576000
E-Mail: dana.mack@bad-mergentheim.de
Planersocietät – Hauptsitz Dortmund
Konrad-Zuse-Straße 1
44263 Dortmund
Tel.: 0231/9999700
E-Mail: bad.mergentheim@planersocietaet.de