Wochenende mit Weihnachtsbasar und Büchermarkt steht an

Nur wenige Gehminuten durch die bereits mit weihnachtlichen Zweigen geschmückte Altstadt liegen zwischen dem Basar im Kulturforum und dem Büchermarkt im Schloss. Zum besonderen Charakter beider Veranstaltungen gehört, dass Besucherinnen und Besucher hier auf ihnen meist noch nicht bekannte „Schätze“ stoßen, Inspiration finden und die Köpfe hinter den Werken kennen lernen. Ob im persönlichen Gespräch mit Verlegerinnen und Verlegern, Autorinnen und Autoren – oder beim Zuschauen, wie Kunsthandwerk entsteht.
Der traditionelle Weihnachtsbasar findet von Freitag (24. November) bis Sonntag (26. November) statt. Die Ausstellerinnen und Aussteller zeigen in einem gemütlichen Ensemble ihre Handwerkskunst an liebevoll dekorierten Ständen. Das Sortiment umfasst Weihnachtsdekoration, Adventsgestecke, Krippenfiguren aus verschiedenen Materialien, Modeschmuck, Geschenkideen aus Holz, Weihnachtskarten, Produkte aus Filz oder Schafwolle, Köstliches vom Bauernhof sowie Honig von heimischen Bienen.
In der „Minicafeteria“ des Basars werden selbstgebackene Torten und Kuchen serviert. Auch im Außenbereich erhalten Besucherinnen und Besucher selbst hergestellte weihnachtliche Spezialitäten. Geöffnet ist der Weihnachtsbasar am Freitag und Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Am Sonntag findet ebenfalls von 11 bis 17 Uhr die Winterlese als Büchermarkt unabhängiger Verlage statt. Es ist bereits die fünfte Auflage der Veranstaltung im Residenzschloss der Kurstadt. Hier können Lese-Begeisterte eintauchen in eine beeindruckend vielseitige Welt neuer Romane, Sach- und Kinderbücher oder Gedichtbände. Während der „Rote Saal“ zur Verlagsmesse empfängt, gibt es im „Götterzimmer“ stündlich Lesungen und Gespräche. Kreative kleine Verlage lassen die Gäste stöbern und blättern – und halten persönliche Empfehlungen parat. Auch bei dieser Veranstaltung lässt sich schon das ein oder andere außergewöhnliche Geschenk fürs Weihnachtsfest entdecken.
Ein Barista mit Coffee-Bike bietet im Inneren Schlosshof Kaffeespezialitäten und Muffins an. Außerdem ist jedes gekaufte Buch zugleich ein Los, mit dem man eine literarische Reise gewinnen kann. So hat sich die von „Literatur im Schloss“ veranstaltete und von Ulrich Rüdenauer kuratierte Winterlese in den zurückliegenden Jahren einen Namen als weiteres Kulturerlebnis in Bad Mergentheim gemacht, das zuletzt rund 1.000 Besucherinnen und Besucher anzog.
Der Eintritt zur Winterlese wie auch zum Weihnachtsbasar ist frei. Nähere Informationen und Veranstaltungs-Flyer sind unter www.bad-mergentheim.de zu finden.
Auf dem Weihnachtsbasar im Kulturforum lässt sich wieder Filigranes und Schönes entdecken. (Bild: Björn Hänssler)