Winterlese - der Büchermarkt unabhängiger Verlage mit Lesungen im Schloss

Veröffentlicht am Dienstag, 31. Oktober 2023
Bücher entdecken bei der Winterlese im Schloss. (Foto: Uwe Weil)
Bücher entdecken bei der Winterlese im Schloss. (Foto: Uwe Weil)

Am Samstag, 26. November, findet von 11 bis 17 Uhr die 5. Bad Mergentheimer Winterlese im Residenzschloss statt.

"Seit 2017 hat sich die 'Winterlese' in Bad Mergentheim zu einem beliebten, anregenden und außergewöhnlichen Treffpunkt die Verlags- und Literaturszene entwickelt." 
Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

BÜCHER, LESUNGEN, AUSTAUSCH

Die „Mergentheimer Winterlese“ ist ein Büchermarkt unabhängiger Verlage – und eine gute Gelegenheit, neue Bücher wie Sach- oder Kinderbücher, Romane und Gedichtbände zu entdecken. Lesungen und ein Gewinnspiel runden das Programm ab. Besucherinnen und Besucher haben außerdem die Gelegenheit, mit Verlegerinnen und Verlegern persönlich ins Gespräch zu kommen – und schon einmal an Weihnachten zu denken. Der Eintritt ist frei.

Zum Auftakt des Büchermarkts laden die Veranstalter am Vorabend zu einer Literatur-Soirée ein: Am Samstag, 25. November, um 19.00 Uhr stellen Verlagsmitarbeitende in der Buchhandlung Moritz und Lux ihre Lieblingsbücher und Verlage vor. Die Sprecherin Ulrike Götz liest ausgewählte Passagen aus den vorgestellten Werken. Beatrice Faßbender, Lektorin, Redakteurin und Übersetzerin aus Berlin, moderiert dieses „Speed-Dating“. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Moritz und Lux.

VERANSTALTUNG MIT ZAHLREICHEN PARTNERN

Der Büchermarkt ist eine Kooperation von LITERATUR IM SCHLOSS, den Staatlichen Schlössern und Gärten und der Stadt Bad Mergentheim. Die Reihe LITERATUR IM SCHLOSS wird seit 2005 vom Deutschordensmuseum also dem Residenzschloss Mergentheim, der Buchhandlung „Moritz und Lux“ sowie Ulrich Rüdenauer veranstaltet. Letzterer ist der Kurator der „Winterlese“. Hauptunterstützer des Büchermakts ist das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

EIN BUCH, EIN LOS

Wer am Sonntag bei der „Winterlese" ein Buch kauft, kann gewinnen, und zwar eine Reise nach Frankfurt am Main für zwei Personen. Die Gewinner wohnen in einem der schönsten „Literaturhotels" Deutschlands, der Villa Orange. Das Volksbank ReiseCenter stiftet eine Bahnfahrt 2. Klasse nach Frankfurt. Und das Literaturhaus Frankfurt lädt zu einer literarischen Veranstaltung freier Wahl ein.

BEGLEITPROGRAMM AM 26. NOVEMBER

11.15 bis 11.45 Uhr
Das Kulturelle Gedächtnis:
Peter Graf stellt ein Buch vor, das Ihnen den Glauben an die Menschheit zurückgibt:

12.15 bis 12.45 Uhr
Verlag Das Wunderhorn:
Günter Kämpf reist in die Provence und besucht Peter Kurzeck in Uzés

13.15 bis 13.45 Uhr
Müry Salzmann Verlag:
 „Die Welt im Kleinen zu beschreiben" darum geht es Jens Wonneberger in seinen Erzählungen

14.15 bis 14.45 Uhr
Verlag Klaus Wagenbach
Anja Zimmermann erzählt die Geschichte eines politischen Körperteils: der Brust!

15.15 bis 15.45 Uhr
Aki Verlag:
Die Übersetzerin Marion Hertle und die Verlegerin Ann Kathrin Doerig schwärmen von der britischen Autorin Deborah Levy

16.15 bis 16.45 Uhr
Berenberg Verlag:
Helmut Böttiger erkundet Czernowitz im Wendel der Zeiten

Die Veranstaltungen finden im Götterzimmer statt.
Moderation: Beatrice Faßbender
Ein Barista mit Coffee-Bike bietet im inneren Schlosshof diverse Kaffeespezialitäten und Muffins an.

EINTRITT

Zum Büchermarkt und den Lesungen kostenfrei
Zur Literatur-Soirée pro Person 15,00 €


TEILNEHMENDE VERLAGE

Aki Verlag, Zürich
Alfred Kröner Verlag, Stuttgart
Berenberg Verlag, Berlin
Der Diwan Hörbuchverlag, Winterbach
Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin
Edition Nautilus, Hamburg
Kjona Verlag, München
Konkursbuchverlag, Tübingen
Müry Salzmann Verlag, Salzburg
Mixtvision Verlag, München
Peter Hammer Verlag, Wuppertal
Voland und Quist, Berlin, Dresden
Wallstein Verlag, Göttingen
Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg
Verlag Klaus Wagenbach, Berlin
Weidle Verlag, Bonn