Warum war das Biotop rot?

Das Landratsamt des Main-Tauber-Kreises, wo auch das Umweltschutzamt angesiedelt ist, hat diese Informationen veröffentlicht:
Bei der Rotfärbung des Biotops in Bad Mergentheim – Edelfingen handelt es sich um ein lokal begrenztes Vorkommen des „großen Algenfarn“. Er kommt bislang nur in dem zum Radweg hin gelegenen „Becken“ vor. Im weiteren Biotop und im Ablauf Richtung Tauber ist er nicht zu entdecken.
Der große Algenfarn ist ein Neophyt, also eine Pflanzenart, die zuvor hier nicht heimisch war, sondern eingeschleppt wurde. Ein Eintrag ist über das Anhaften an Wasservögeln möglich. Auch ein menschlicher Eintrag über im Freien entleerte Aquarien, in denen der große Algenfarn als Zierpflanze genutzt wird, wäre möglich.
Bislang ist dies das erste Auftreten dieser Art im Biotop Edelfingen.
Von unserer Seite (die Stadt ist Besitzerin des Biotops) sieht es so aus, dass wir den Algenfarn entfernen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dies geschieht voraussichtlich in der KW 12 in Koordination durch Landschaftsplanerin Eva Müller und in der praktischen Umsetzung durch den Eigenbetrieb Abwasserwirtschaft. Der Algenfarn wird abgesaugt und dann fachgerecht entsorgt.