Vorbereitungen für den Pferdemarkt laufen - Jugendgemeinderat gestaltet Motivwagen

Regelmäßig treffen sich die Jugendlichen dieser Tage mit Pferdemarkt-Urgestein Wolfgang Tremmel in Löffelstelzen, um an dem Wagen zu arbeiten. „Darauf wird Bad Mergentheim zwar im Mittelpunkt stehen, aber drum herum versuchen wir, jeden Teilort mit einem seiner charakteristischen Merkmale zu repräsentieren“, verrät Emely Helwer vom Jugendgemeinderat. So solle deutlich werden, dass „erst die Stadtteile Bad Mergentheim zur Großen Kreisstadt machen und wichtiger Teil des Ganzen sind“.
Im Festumzug werden Mitglieder des Jugendgemeinderates ihren Motivwagen begleiten und Süßigkeiten verteilen. Daneben verspricht das Spektakel wieder die bunte Zusammensetzung aus über 100 Pferden, dazu Ponys, Esel, Ziegen und Hunde. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen schmucke Kutschen und erleben das Gespannfahren in großer Vielfalt, aber auch Reiterinnen und Reiter in verschiedenen Formationen. Noch mehr Abwechslung in den Festzug bringen Hunderte „Zweibeiner“, denn Fußgruppen in historischen Gewändern, Musikkapellen und weitere Mitwirkende dürfen beim Bad Mergentheimer Pferdemarkt ebenfalls nicht fehlen.
Der Pferdemarkt wird wie gewohnt zusammen mit einem vielfältigen Krämermarkt in der Innenstadt sowie mit dem verkaufsoffenen Sonntag in Bad Mergentheim stattfinden. Damit lädt die Kurstadt auch nach Abschluss des Festumzuges noch zum Bummeln und Verweilen ein. Der Pferdemarkt-Festumzug findet ab 13 Uhr statt, der Krämermarkt von 11 bis 18 Uhr.
Schon jetzt weist die Stadt darauf hin, dass die Umzugsstrecke aufgrund von Innenstadt-Baustellen geändert werden muss. So befindet sich beispielsweise der neue Gänsmarkt Bad Mergentheims im Endspurt seiner Vollendung. Die Eröffnung des Platzes steht im Mai an. Da auch umliegende Straßenzüge in die Neugestaltung einbezogen sind, muss der Baustellenbereich in diesem Jahr beim Umzug komplett ausgespart werden. Beim Krämermarkt und Verkaufsoffenen Sonntag lohnt jedoch ein Besuch des neuen Vorzeige-Platzes der Stadt, der sich bereits mit ansprechender Muschelkalk-Pflasterung und neuen „Zukunftsbäumen“ präsentiert.
Der Pferdemarkt-Festumzug stellt sich auf dem Volksfestplatz auf und zieht zunächst über den Erlenbachweg am Japanischen Garten vorbei in die Lothar-Daiker-Straße. Über die Theodor-Klotzbücher-Straße und die Wolfgangstraße geht es in diesem Jahr dann vom Bahnübergang aus direkt in die Härterichtstraße. Achtung: Damit kommt der Festumzug nicht in der Poststraße, am Bahnhofplatz und Neuen Rathaus vorbei. Stattdessen bewegt er sich über Härterichstraße und Münzgasse direkt hinein ins Herz der Altstadt. Dort geht es am Schlossportal vorbei in die Kapuzinerstraße. Über die Igersheimer Straße erreichen alle Gruppen schließlich wieder den Volksfestplatz.
Das Kulturamt der Stadt freut sich über Mitwirkende am Festzug und ruft zur Anmeldung auf. Die Anmelde-Informationen sind im Veranstaltungskalender unter www.bad-mergentheim.de zu finden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Gertrud Herrmann, Telefon 07931/ 57-4000, E-Mail gertrud.herrmann@bad-mergentheim.de. Im Internet ist auch bereits eine Grafik zur geänderten Umzugsstrecke zu finden.