Tourist Information überzeugt mit Freundlichkeit, Kompetenz und sieben Sprachen

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Dezember 2022
Freundlichkeit und Kompetenz bescheinigt das erneuerte „i“-Siegel dem Team der Bad Mergentheimer Tourist Information um (v.l.) Niklas Bullmann, Lukas Wegner, Manuela Wischnewski, Leiterin Veronika Morgenroth und Svenja Schuck.
Freundlichkeit und Kompetenz bescheinigt das erneuerte „i“-Siegel dem Team der Bad Mergentheimer Tourist Information um (v.l.) Niklas Bullmann, Lukas Wegner, Manuela Wischnewski, Leiterin Veronika Morgenroth und Svenja Schuck.

Tausende Urlauberinnen, Urlauber und Tagesgäste besuchen jedes Jahr die Bad Mergentheimer Tourist-Information auf dem Marktplatz. Dass das Team im Alten Rathaus dabei vorbildlich arbeitet, wurde jetzt mit dem Zertifikat des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) erneut offiziell bescheinigt.

Das charakteristische und überall bekannte Signet mit dem großen roten „i“, das am Eingang der Tourist-Information zu finden ist, zeigt: Hier werden die hohen Service-Standards des DTV erfüllt. Anhand von 40 Kriterien wurde „mit der Brille des Gastes" geprüft.  Dabei ging es um die Ausstattung der „TI“ genauso wie um Öffnungszeiten, die Serviceangebote und die Beratungsleistung. 

Besonders stark hat Bad Mergentheim im Zuge der Begutachtung mit der „freundlichen und kompetenten Art der Mitarbeitenden“ abgeschnitten, die ausdrücklich hervorgehoben wurde. Auch lobten die Prüfer die sprachliche Vielfalt, denn in der Tourist Information der Kurstadt werden sieben verschiedene Sprachen gesprochen. Weitere Pluspunkte gab es für die langen Öffnungszeiten an Wochenenden und Feiertagen, das breite Angebot an Prospektmaterial sowie das Nachhaltigkeits-Leitbild.

„Wir sind sehr stolz auf unser gutes Ergebnis und nehmen das als Ansporn für besten Service auch im neuen Jahr“, sagt Lukas Wegner, stellvertretender Leiter der Tourist Information. „Wir hoffen natürlich, dass wir 2023 touristisch wieder so stark sind, wie in den Jahren vor der Pandemie und werden alle Leistungsträger im Stadtgebiet dabei bestmöglich unterstützen.“ Die Neuausrichtung als Sachgebiet Tourismus & Kultur mit der Steuerung auch des gesamten Veranstaltungsmanagements vom Alten Rathaus aus bringe zudem eine noch bessere Verzahnung der für Gäste relevanten Themen.