Tonnenschweres Fundament für Maibaum-Ständer eingehoben

Veröffentlicht am Dienstag, 1. Juli 2025
Einheben des fast 10 Tonnen schweren Fundamentes für den Maibaumständer in Edelfingen mit (von links) Elmar Rupp (Leonhard Weiss), Ortsvorsteher Detlef Heidloff, Berthold Volkert (L. Weiss) sowie den Jugendclub-Vorständen Jonas Ulshöfer und Nils Kreß.
Einheben des fast 10 Tonnen schweren Fundamentes für den Maibaumständer in Edelfingen mit (von links) Elmar Rupp (Leonhard Weiss), Ortsvorsteher Detlef Heidloff, Berthold Volkert (L. Weiss) sowie den Jugendclub-Vorständen Jonas Ulshöfer und Nils Kreß.

Besonderer Anblick in Edelfingen: Mit einem großen Autokran ist dort am vergangenen Freitag das 9,5 Tonnen schwere Fundament für einen neuen Maibaumständer eingehoben worden.

Die vom Gemeinderat im Haushalt bewilligte Neuanschaffung war notwendig, weil der rund 40 Jahre alte bisherige Maibaumständer Beschädigungen aufwies und das Edelfinger Maibaumfest deshalb in diesem Jahr mit einem „Mini-Baum“ auskommen musste. Das soll sich ab 2026 wieder ändern, schließlich ist das Maibaumfest nicht nur die größte Veranstaltung des Stadtteils, sondern Edelfingen ist einer der ganz wenigen Orte der Region, wo der Maibaum noch per Hand und ohne maschinelle Hilfe aufgestellt wird. Für das traditionelle Spektakel sind etwa 30 Personen erforderlich, die dafür sorgen, dass sich der rund 20 Meter lange, festlich geschmückte Maibaum zum Himmel streckt.

Ortsvorsteher Detlef Heidloff und der Edelfinger Jugendclub als Veranstalter des Festes konnten für ihr Projekt „Neuer Maibaumständer“ große Unterstützung mobilisieren: Die Firma Leonhard Weiss mit Bauleiter Elmar Rupp spendierte Zeit und Gerät, ebenso das Unternehmen Schewe Transporte. Aber auch der Jugendclub und der Ortsvorsteher selbst packten mit an. So wurde unter anderem die riesige Grube für das Fundament – unterhalb des Rathauses platziert – komplett in Eigenleistung ausgehoben. Detlef Heidloff sowie Nils Kreß und Jonas Ulshöfer von der Vorstandschaft des Jugendclubs waren auch beim Einheben vor Ort.

Alle drei freuen sich darauf, dass künftige Edelfinger Maibäume weiterhin allen Sicherheitsvorgaben entsprechend fest verankert werden und den Stadtteil sowie die Veranstaltung zieren können. Sie danken neben Unterstützern und Gemeinderat auch dem städtischen Tiefbauamt und dem Bauhof für Hilfe und Zusammenarbeit.

Die neue Vorrichtung kann Maibäume mit einer Höhe von bis zu 26 Metern und einem Durchmesser bis zu 35 Zentimetern aufnehmen. Neben der Standsicherheit sorgt die schwenkbare Spannvorrichtung aus feuerverzinktem Stahl auch für mehr Sicherheit beim Aufstellen des Baumes.