Tausende feierten friedlich Stadtfest

Das Stadtfest 2025 war eingebunden in die Reihe „Heimat Vor-Ort“, die sich das ganze Jahr über durch alle Stadtteile zieht. „Und auch zur Jubiläumsausgabe galt: Bad Mergentheim ist Lebensfreude!“, bilanziert Tourismusdirektor Kersten Hahn. Sehr gut angekommen sei das gemeinsame Platzkonzert der Stadtkapelle mit der Blaskapelle Löffelstelzen, der Musikkapelle Markelsheim, der Trachtenkapelle Stuppach und der Musikkapelle Wachbach in einer gemeinsamen Formation von rund 40 Musizierenden.
„Das war nicht nur ein festlicher Auftakt, sondern auch symbolisch stark im Sinne der Gemeinschaft von Kernstadt und Teilorten, die unsere 50-jährige Erfolgsgeschichte als Große Kreisstadt prägt“, sagt Kersten Hahn.
Svenja Schuck, die das Stadtfest im Sachgebiet Tourismus & Kultur gemeinsam mit den Veranstaltern von „Wirkung live“ sowie den Vereinen koordiniert, weist darauf hin, dass auch die Bilanz über alle drei Tage hinweg erfolgreich sei. Aus der Passantenfrequenz-Messung ergebe sich sogar ein kleiner Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. „Es haben wieder Tausende Menschen im Herzen unserer Altstadt gefeiert – und das erfreulicherweise ohne größere Zwischenfälle“, sagt sie.
Die Verteilung des Besucherinnen- und Besucher-Aufkommens hat sich aufgrund der Hitze im Jahr 2025 etwas verschoben. So gab es vor allem am sehr heißen Sonntagnachmittag einen großen Rückgang. Der wurde jedoch durch den in diesem Jahr stärkeren Zuspruch vor allem in den „Sommernächten“ des Samstag- und Sonntagabends kompensiert, so die Stadt in der Analyse.
Sie dankt allen Besucherinnen und Besuchern, Mitwirkenden, Bands und Kapellen – insbesondere den stark engagierten Vereinen.