Spatenstich für neuen Rhododendronhain im Kurpark Bad Mergentheim

Die Umsetzung des Projekts liegt in den Händen von Jürgen Wagner, dem technischen Leiter der Kurverwaltung, der zusammen mit Chefgärtner Roger Herrmann und Stefan Herkner, Inhaber der mit den Arbeiten beauftragten Firma Herkner Gartengestaltung, die fachliche Leitung übernimmt. Weitere geladene Gäste, darunter Vertreter benachbarter Kliniken, nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten ihr Interesse an der nachhaltigen Weiterentwicklung des Kurparks.
In seiner Ansprache betonte Prof. Wolfgang Reinhart die langfristige Bedeutung des Projekts: „Mit dieser nachhaltigen Parkgestaltung schaffen wir einen weiteren wichtigen Baustein für die zukünftige Entwicklung Bad Mergentheims. Die Neugestaltung des Rhododendronhains ist nicht nur ein Gewinn für die aktuelle Kur- und Tourismuslandschaft, sondern stellt auch eine Weichenstellung für die geplante Landesgartenschau 2034 dar.“
Der neue Rhododendronhain wird mit gut begehbaren, gepflasterten Wegen ausgestattet und lässt die angrenzenden Gartenbereiche, insbesondere den Japangarten, besser zur Geltung kommen. Neue Sitzbänke in zwei Richtungen laden zukünftig zum Verweilen ein und bieten einen harmonischen Blick auf die naturnahe Gestaltung.
„Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur eine landschaftlich reizvolle Erweiterung des Kurparks, sondern auch eine zukunftsfähige Begrünung, die den Herausforderungen des Klimawandels standhält“, erklärte Kurdirektor Dell. So wird der Boden in Teilbereichen ausgetauscht und verbessert, um optimale Bedingungen für die Neuanpflanzungen zu schaffen. Eine automatisierte Beregnung versorgt die Pflanzen mit Wasser aus den betriebseigenen Zisternen.
Um die Lücke zwischen dem Kurpark und dem Freizeitbad Solymar zu schließen, werden klimaresistente Bäume – darunter Esskastanien aus dem Mittelmeerraum – sowie verschiedene Stauden als Unterpflanzung integriert. Die neu gesetzten Rhododendren, die bereits ein Alter von drei bis vier Jahren haben, werden in den kommenden zehn Jahren ihre volle Größe erreichen und dann mit ihrer prächtigen Blüte beeindrucken.
Die Bauarbeiten werden in Zusammenarbeit mit den Gärtnern der Kurverwaltung von der Firma Herkner Gartengestaltung durchgeführt. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich zwei bis drei Monate dauern. Die Bepflanzungen erfolgen schrittweise und ziehen sich je nach Art bis in den Sommer hinein. Im Zuge der Arbeiten ist der Weg von der Bismarckstraße in den Kurpark vorübergehend gesperrt.
Mit diesem Projekt setzt Bad Mergentheim erneut ein klares Zeichen für eine nachhaltige Parkgestaltung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Kurparks als attraktives Naherholungsgebiet.