Neue Touren: Ketterberg-Erlebnis und Radeln durch die Ortsteile

Veröffentlicht am Mittwoch, 12. März 2025
Ganz neue und bewährte „Nix-wie-raus“-Angebote gibt es im gesamten Stadtgebiet von Bad Mergentheim, zum Beispiel in den Markelsheimer Weinbergen.
Ganz neue und bewährte „Nix-wie-raus“-Angebote gibt es im gesamten Stadtgebiet von Bad Mergentheim, zum Beispiel in den Markelsheimer Weinbergen.

Mit einer Fülle an neuen und bewährten Rad- und Wandertouren, Themen- und Kostümführungen sowie Yoga-Angeboten starten die Bad Mergentheimer Tourist Information und der Kur- und Tourismusverein ins Sommer-Halbjahr.

Erstmals wird ab April wöchentlich die „Erlebniswanderung zum Ketterberg“ angeboten, die immer dienstags stattfindet (1., 8., 15., 22. und 29. April) und um 15.30 Uhr am Parkplatz an der Wolfgangskapelle startet. Das neue Format verspricht eine informative und genussvolle Wanderung durch die malerische Natur des sonnenverwöhnten Ketterbergs mit seinen charakteristischen Trockenmauern. Bei der Premieren-Tour am 1. April werden auch die Markelsheimer Weinkönigin Vivienne Stahl und die Taubertäler Weinkönigin Mareike Fries dabei sein.

Die geführte Tour gibt Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus. Schließlich hat die Stadt im Frühjahr 2022 einen neuen „Blühenden Weinberg“ angelegt, der Kulturhistorie und Biodiversität vereint. Er erinnert auch an die Weinberge des Deutschen Ordens, die vor allem im 12. und 13. Jahrhundert auf dem Ketterberg wuchsen. Die Teilnehmenden an der Erlebniswanderung werden daneben viel Wissenswertes über die im Zuge der Landesgartenschau-Entwicklung geplante Instandsetzung und Aufwertung des Naturraums Ketterberg erfahren.

Der Höhepunkt der Wanderung ist der atemberaubende Panoramablick auf die historische Altstadt und die sanften Hügel des Lieblichen Taubertals – ein Moment zum Verweilen und Genießen. Bei der Tour inklusive sind eine 2er-Weinprobe, spritziges Wasser und knusprige Winzerecken. Verkostet wird unter anderem die Sorte „Souvignier Gris“, die am Ketterberg wächst (Verkostungs-Wein aus dem Anbaugebiet Markelsheim).

Mit dem ersten Frühlingsgrün kehrt auch der beliebte Klassiker der wöchentlichen „Weingästeführung durch die Markelsheimer Weinberge“ zurück. Treffpunkt ist donnerstags um 15.30 Uhr bei den Weingärtnern Markelsheim (Scheuerntorstraße 19). Die Termine: 3., 10., 17. und 24. April. Zwei erlesene Weinproben und ein kleiner Snack gehören zum Gesamt-Erlebnis dazu. 

Ebenfalls wieder da sind die Themen- und Kostümführungen mit Bad Mergentheimer „Originalen“, die immer freitags um 19.15 Uhr auf dem Marktplatz starten. Los geht es am 4. April mit den Geschwistern Eduard und Klara Mörike, bevor am 11. April die mittelalterliche Baderin Katharina Keller in ihre Welt entführt. Am 18. April nimmt die Marktfrau Anna Katharina Lesch die Teilnehmenden mit durch die Stadt und am 25. April der Schäfer und Heilquellen-Entdecker Franz Gehrig.

Ein weiteres neues Format ab Mai haben Kur- und Tourismusverein und Tourist Information für die Radelnden kreiert: die ganztägige Tour „Radeln durch die Ortsteile“. Damit wird das Jubiläumsjahr „50 Jahre Große Kreisstadt“ gefeiert. Die Rad-Guides begleiten die Teilnehmenden auf abwechslungsreichen Rundtouren durch die reizvollen und charmanten Ortsteile Bad Mergentheims. Es gibt zwei verschiedene Routen, die im Zweiwochentakt wechseln.

Auf jeder Tour entdecken die Gäste nicht nur spannende Geschichten und interessante Fakten über die Stadtteile, sondern tauchen auch in deren Traditionen und Kulturangebote ein. So führt eine Strecke beispielsweise zum Ottmar-Mergenthaler-Museum nach Hachtel, dem Geburtsort des weltberühmten Erfinders der „Linotype“-Setzmaschine. Auch ein Halt beim Grünewald-Gemälde „Stuppacher Madonna“ steht auf dem Programm. Eine andere Strecke bietet eine Weinprobe bei den Weingärtnern in Markelsheim oder die Möglichkeit, die Bad Mergentheimer Heilquellen im Kurpark zu probieren.

Bei Interesse kann die Gruppe unterwegs auch zum Mittagessen einkehren (auf eigene, zusätzliche Kosten). Das „Radeln durch die Ortsteile“ findet immer Mittwoch statt und beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz (Termine: 7., 14., 21. und 28. Mai).

Eine Neuauflage gibt es ebenfalls ab Mai bei den offenen Yoga-Angeboten, die samstags um 10.30 Uhr im Gartensaal des Kurhauses stattfinden. Hier macht am 3. Mai „Yoga in der Tradition Krishnamacharya – Schritte in die Freiheit“ den Anfang. Gefolgt von „Yin Yoga – Ruhe und Achtsamkeit“ am 10. Mai. Nach einer kurzen Pause geht es am 24. Mai weiter mit „Kundalini Yoga – Belebung der Wirbelsäule“, bevor am 31. Mai „Hatha Yoga mit ätherischen Ölen“ den Monat beschließt.

Unverändert und Dauerhaft im Angebot ist natürlich auch weiterhin die tägliche Stadtführung, die um 14 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus startet.

Für alle Formate ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Dies ist möglich direkt bei der Tourist Information im Alten Rathaus, per E-Mail an tourismus@bad-mergentheim.de oder telefonisch unter 07931/ 57-4815. Dort können auch die jeweiligen Teilnahmegebühren erfragt werden. Detaillierte Informationen sowie für fast alle Angebote auch die Möglichkeit einer unkomplizierten Online-Anmeldung sind zudem unter visit.bad-mergentheim.de zu finden.