Mit Secco, Sonne und Weitblick - die erste Erlebniswanderung zum Ketterberg

Mit dabei bei der Auftaktveranstaltung waren unter anderem Christina Voit, Vorsitzende des Kur- und Tourismusvereins, Niklas Bullmann, Geschäftsführer des Kur- und Tourismusvereins, sowie die Taubertäler Weinkönigin Mareike Fries und die Markelsheimer Weinkönigin Vivienne Stahl. Ein besonders schöner Aspekt: Die Erlebniswanderung wurde von der KTV-Vorsitzenden Christina Voit selbst als zertifizierter Weingästeführerin geleitet – mit viel Herzblut, Wissen und Begeisterung.
Ab sofort findet die etwa zweistündige Tour immer dienstags um 15.30 Uhr statt – von April bis Oktober. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter der Wolfgangskapelle. Von dort führt der Weg gemächlich bergauf, vorbei an alten Mauern, hinein ins Grüne und hinauf auf den Ketterberg. Rund 80 Höhenmeter waren überwunden, bevor die Gruppe mit einem ersten Highlight belohnt wurde: einem herrlichen Panoramablick über Bad Mergentheim und einem spritzigen Secco vom Weingut Braun – serviert in geselliger Runde, die schnell ins Gespräch kommt.
Während der Tour erfuhren die Teilnehmenden Spannendes über die Rebsorte Souvignier Gris, die am Ketterberg im blühenden städtischen Weinberg angebaut wird. Christina Voit vermittelte dabei nicht nur Wissen über den modernen, regionalen Weinbau, sondern auch faszinierende Einblicke in die Natur rund um den Ketterberg. Im Weinberg angekommen erwartete die Gäste ein weiterer Höhepunkt: eine kleine Weinverkostung direkt zwischen den Reben – unter anderem mit einem Souvignier Gris aus dem Anbaugebiet Markelsheim, angeboten von den Weingärtnern Markelsheim. Ein echter Genussmoment mit Weitblick!
Zugleich wurde deutlich, wie wertvoll die Magerrasenflächen mit ihrer besonderen Flora und Fauna sind – vom Segelfalter bis zur seltenen Natternkopf-Mauerbiene. Die Führung sensibilisierte für den Erhalt dieser besonderen Landschaft und zeigte, welche Chancen in Maßnahmen wie Beweidung oder dem naturnahen Weinbau liegen.
Die Strecke ist gut begehbar und eröffnet immer wieder neue Perspektiven auf Bad Mergentheim, den Main-Tauber-Kreis und die geplanten Entwicklungs-Bereiche im Zuge der Landesgartenschau 2034.
Die Erlebniswanderung findet von April bis Oktober jeweils dienstags um 15:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist in der Tourist Information Bad Mergentheim oder unter Telefon 07931/ 57-4815 möglich.