Kuscheltiere übernachten in der Stadtbücherei

Die erstmals angebotene Aktion war im Nu ausverkauft. Denn was gibt es Schöneres, als wenn bereits die Kleinsten ihre Lesefreude an andere weitergeben wollen, hat sich das Bücherei-Team gedacht. Und deshalb von Freitag auf Samstag die Frage geklärt: Was erleben Kuscheltiere nachts in der Bibliothek?
Dazu kamen die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren zunächst am Freitagnachmittag mit ihrem liebsten Stofftier, um gemeinsam einer spannenden Geschichte zu lauschen. Im Anschluss wurde ein Bilderrahmen für ein schönes Erinnerungsfoto gebastelt. Dann hieß es Abschied nehmen, denn die Kuscheltiere durften die Nacht über in der Bücherei bleiben. Die kleinen Leserinnen und Leser schliefen hingegen in ihren eigenen Betten.
Was passiert wohl in so einer Nacht? Welche Geschichten entdecken die Kuscheltiere, in welchen Büchern stöbern sie? Hören sie zum Einschlafen Gutenachtmusik oder doch einen lustigen „Tonie“? Alle Leseerlebnisse der Kuscheltiere wurden für jedes Kind und jedes Kuscheltier auf einem Erinnerungsfoto festgehalten.
Am nächsten Tag durften die jungen Leserinnen und Leser wieder in die Stadtbücherei kommen. Dort wurden sie mit ihren Kuscheltieren vereint und die Gruppe las eine gemeinsame Abschlussgeschichte. Der Stadtbücherei ging es im Sinne der Leseförderung darum, dass Vorlesen eine bereichernde Erfahrung ist, die zudem Konzentrationsvermögen und Empathie stärkt, den Wortschatz vergrößert und die Fantasie beflügelt. Zudem schafft Vorlesen Nähe und die Möglichkeit für Austausch.
Aufgrund der großen Nachfrage ist eine weitere Kuscheltier-Übernachtungsveranstaltung für Herbst schon in Planung.