Jugendgemeinderats-Wahl: Frist für Bewerbungen verlängert

Am Mittwoch, 25. Oktober, wird dann ein neuer Jugendgemeinderat gewählt. Interessierte 14- bis 18-Jährige können sich ab sofort als Kandidatin oder Kandidat aufstellen lassen.
Der Jugendgemeinderat ermöglicht es, die Stadt in allen wichtigen Fragen mitzugestalten und auch eigene Projekte auf die Beine zu stellen. Vom Jugendflohmarkt bis zur Das-Ding-Party, vom Skaterpark bis zum Dirt Park, von der Aktion „Ferien-Künstler“ bis hin zu Landesgartenschau-Projekten – bisher konnte jeder Jugendgemeinderat in der Kurstadt ganz konkrete Ideen anstoßen und umsetzen.
Ursprünglich wäre für alle 14- bis 18-Jährigen in der Stadt am vergangenen Montag, 7. August, Bewerbungsschluss gewesen. Wie bei den vergangenen Jugendgemeinderatswahlen räumt die Verwaltung aber noch einmal eine Verlängerung ein, diesmal sind es aufgrund der Sommerferien sogar fünf zusätzliche Wochen für die Abgabe des entsprechenden Formulars. Eine zweite Verlängerung der Frist ist allerdings ausgeschlossen.
Bislang liegen bereits zehn Bewerbungen vor. „Wir freuen uns über alle, die mitmachen wollen, und sind optimistisch, noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten zu finden“, sagt Melanie Wolpert vom städtischen Hauptamt. „Es warten spannende Aufgaben auf die neuen Jugendgemeinderäte. Sie können das Stadtgeschehen aktiv mitgestalten und die Attraktivität der Stadt vor allem für Jugendliche steigern.“, führt sie fort.
Die Stadtverwaltung hatte deshalb alle 14- bis 18-Jährigen direkt angeschrieben und ihnen einen Flyer zum „JGR“, seiner Arbeit, den Gestaltungsmöglichkeiten und Themen geschickt. Zudem waren viele derzeit amtierende Mitglieder des Gremiums und die zuständigen Mitarbeiterinnen vom städtischen Hauptamt in den Schulen unterwegs, um fürs Mitmachen zu werben und über den Jugendgemeinderat zu informieren. „Für diesen Einsatz und auch für die Unterstützung durch die Schulleitungen bedanken wir uns sehr herzlich“, sagt Melanie Wolpert.
Der Informationsflyer mit Bewerbungsformular ist in Schulen und Rathäusern zu finden, aber auch online unter www.bad-mergentheim.de. Fragen zum Jugendgemeinderat und der anstehenden Wahl beantwortet Melanie Wolpert von der Hauptverwaltung, Telefon (07931) 57-1007, E-Mail melanie.wolpert@bad-mergentheim.de.