Hachtel feiert mit Sommernachts-Disco und Oldtimer-Ausstellung
Los geht es am Freitagabend mit der „Clubfete“ des Hachteler Jugendclubs. Ab 21 Uhr legt DJ Yannick auf und verwandelt den überdachten Außenbereich am Dorfgemeinschaftshaus (Zum Tal 9) zur Partymeile für eine unvergessliche Sommernacht. Bei der Jugend-Disco mitfeiern dürfen alle ab 16 Jahren.
Nach diesem Auftakt wird das Dorffest-Programm in Hachtel am Sonntag fortgesetzt. Dreh- und Angelpunkt ist weiterhin das Dorfgemeinschaftshaus. Der Tag beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrer Karl Gerlinger. Das Mittagessen wird anschließend sogar mit Bedienung serviert (ab 15 Uhr Selbstbedienung). Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
Besonderer Publikumsmagnet am Festtag wird die Ausstellung von faszinierenden Oldtimer-Traktoren sein. Daneben sorgen der Kindergarten und das Wasserspiel „Spritzwand“ für Spaß und Abwechslung auch für die Kleinen. Während des Dorffestes hat zudem die Ottmar-Mergenthaler-Gedenkstätte im Hachteler Rathaus (Ottmar-Mergenthaler-Straße 19) geöffnet: Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, der „Linotype“-Setzmaschine sowie der Biografie des weltberühmten Sohns der Gemeinde Hachtel – und damit auch der Großen Kreisstadt Bad Mergentheims – nachzuspüren.
Die Tourist-Information ist von 13 Uhr bis 16 Uhr auf dem Festgelände am Dorfgemeinschaftshaus präsent und Anlaufstelle fürs Abstempeln der Gewinnspiel-Karten der Heimat-Vor-Ort-Reihe. Hinter dem Dorffest stehen die Vereinsgemeinschaft Hachtel sowie der Ortschaftsrat um Ortsvorsteher Reinhard Brand. Alle gemeinsam freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher, um die Reihe Heimat Vor-Ort und damit die Jubiläumsfeierlichkeiten zum Zusammenhalt in 50 Jahren Großer Kreisstadt nun in Hachtel stimmungsvoll fortzusetzen.