Große Resonanz auf den "Tag des Sports"

Rund um Kopernikus-Realschule und Deutschordenstadion hatten acht Vereine plus diverse Unter-Abteilungen ein großes Kennenlern- und Mitmach-Angebot aufgebaut, das von den Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen, darunter besonders viele Kinder, stark frequentiert wurde. Alle Stationen haben die Vereins-Mitglieder engagiert betreut.
„Heute geht es nicht um die Theorie, sondern um die Praxis – ums Mitmachen und Ausprobieren“, hatte Bürgermeisterstellvertreter Rainer Moritz bereits bei der sportlich-feierlichen Eröffnung das Motto des Tages ausgegeben. Er bedankte sich bei den teilnehmenden Sportvereinen für den großen Einsatz und beim städtischen Sachgebiet Schulen & Sport für die Organisation. Umrahmt wurde der Auftakt von einer Vorführung der „Rope Skipping“-Gruppe des TV Bad Mergentheim, die mit rasanter Springseil-Artistik beeindruckte.
Und dann ging es ans Ausprobieren: Einmal die fließenden Bewegungen der K’ung Shou Kampfkunst aus Markelsheim nachahmen oder im Wurfstand der „Warriors“-Baseballer den Schläger schwingen – alles war möglich. Selbst Angeln als Trockenübung wurde so zum Erlebnis. Und die Handballerinnen und Handballer hatten moderne Technik im Einsatz, um Wurfgeschwindigkeiten zu messen.
Bürgermeisterstellvertreter Rainer Moritz stattete allen Stationen einen Besuch ab: von Fußball bis Sportabzeichen, von Dart bis Tischtennis und von Football samt Cheerleading bis hin zu Sommerbiathlon und Bogenschießen. Zusätzlich hatten die Vereine noch diverse Verpflegungs-Angebote an allen Schauplätzen der Veranstaltung aufgebaut, was zusätzlich zum Verweilen einlud.
„Was mich am Tag des Sports immer wieder beeindruckt, ist neben der Vielfalt auch die Originalität, mit der die Vereine sich und ihren Sport präsentieren“, sagt Sachgebietsleiterin Sabine Mangold, die gemeinsam mit der Projekt-Verantwortlichen Martina Wegmann den ganzen Tag über vor Ort war. Besonders schön sei es, wie viele der Angebote auch von Kindern ausprobiert werden könnten. Auch dieser Tatsache sei es zu verdanken, dass am inzwischen 5. Tag des Sports so viele Familien gekommen seien.
Um sie alle zusätzlich zu motivieren, gab es wieder ein Gewinnspiel. Wer mindestens acht Sportarten testete und sich entsprechende Stempel holte, kann daran teilnehmen. „Auch am Rücklauf dieser Stempelkarten merken wir die große Beteiligung in diesem Jahr, bis jetzt sind schon fast 100 Stück bei uns abgegeben worden“, sagt Martina Wegmann.
Für Alexander Mohr vom VfB Bad Mergentheim gilt: „Dass wir mit all unseren Abteilungen am Tag des Sports mit dabei waren, ist für uns Ehrensache. Denn gerade dieser ungezwungene Einblick in die verschiedensten Sportarten, erleichtert Sportinteressierten den Weg in den Verein. Und Mitglieder sind schließlich die treibende Kraft für zukunftsfähige Vereine.“ Er würde sich wünschen, dass künftig noch mehr Vereine mitmachen.
Sandra Pfeufer von den Handballern der SG ergänzt: „Es war für uns eine gelungene Veranstaltung mit vielen interessanten Besuchern und Gesprächen. Wir hoffen, dass wir den ein oder anderen im Training oder als Zuschauer zu unseren Heimspielen wieder sehen. Wir sind gerne nächstes Jahr wieder dabei.“