Große Dankbarkeit nach Kriegs-Auszeit für ukrainische Kinder
Mit der ukrainischen Gemeinde Schabo bei Odessa steht die Stadt Bad Mergentheim seit knapp zwei Jahren im regelmäßigen Austausch. Vom Gemeinderat genehmigt werden verschiedene Hilfsprojekte in den Bereichen Bildung, technische Unterstützung und Erfahrungsaustausch zur Wirtschaftsförderung und kommunalen Selbstverwaltung angestoßen. Dazu gehörte auch eine Einladung an Schülerinnen und Schüler: Im Rahmen einer Ferienfreizeit hatten im August 15 Kinder und Jugendliche aus Schabo in Bad Mergentheim eine unbeschwerte Auszeit vom Krieg genießen dürfen. Dafür engagierte sich neben der Stadt ein breites Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern: Institutionen, Ortsvorsteher, Freizeiteinrichtungen, Katholische Kirchengemeinde und Vereine wie Arbeitskreis Asyl oder der TV Bad Mergentheim.
„Wir danken der freundlichen Stadt Bad Mergentheim und allen Einwohnern der Gemeinde für die erfolgreiche Zusammenarbeit, den bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts – und für die Unterstützung und Hilfe, die einen großen Wert für die Gemeinschaft haben“, schreibt Schabos Gemeindevorsteher Pavlo Pavlenko nun an die Kurstadt. Verbunden mit dem Wunsch nach Frieden und Prosperität.
„Ich freue mich sehr, dass neben den begeisterten und berührenden direkten Rückmeldungen der Kinder und Jugendlichen nun auch noch einmal ein so herzliches Zeichen der Dankbarkeit von der politischen Gemeinde kommt – und ich möchte dieses weitergeben an all die vielen Menschen, Unternehmen und Gruppierungen in Bad Mergentheim, die mit kleinen und großen Beiträgen unsere Unterstützung ermöglicht haben“, sagt Oberbürgermeister Udo Glatthaar, der den Kontakt und die Hilfsprojekte initiiert hatte.
Er betont weiter: „Das Weihnachtsfest erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und Nächstenliebe zu praktizieren. In den Worten von Mutter Teresa: ‚Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun.‘ Gerade in einer Kriegs-Phase, in der wir täglich die Fernsehbilder rücksichtsloser Zerstörung ziviler Infrastruktur durch den russischen Angriff sehen, müssen uns solche kleinen Gesten des Zusammenstehens alles bedeuten.“
Die große Gesamtspendensumme war dank kleinerer Spenden von Einzelpersonen, aber auch dank der materiellen und finanziellen Unterstützung durch heimische Unternehmen zusammengekommen. Diese sind: Akon Aktivkonzept e.K., Ansmann AG, BAGeno Raiffeisen eG, Barlian Management Consulting GmbH, Bartec Top Holding GmbH, C & S Immobilien und Verwaltung GmbH & Co. KG, Fleckenstein Beratungs- und Beteiligungs-GmbH, Herbsthäuser Brauerei, JAKO, Jakobshof Lehr, Jugendfeuerwehren von Kreis und Stadt, Kanu-Touristik Drescher, Kitzberg-Klinik für Psycho-Therapie, Kreisjägervereinigung Mergentheim, Landhotel Edelfinger Hof, Lions Förderverein Bad Mergentheim, Opitec Handel GmbH, Radwelt Main-Tauber, Rotary hilft Bad Mergentheim, Roto Frank DTS Produktions-GmbH, Sparkasse Tauberfranken, Spedition Rüdinger, Sportkreis Main-Tauber, Sportkreis Mergentheim, Stadtwerk Tauberfranken GmbH, Stiftung Würth, Sturm Beteiligungs-GmbH & Co. KG, Tourismusverband Liebliches Taubertal, Wirthwein SE, Wolf Baumaschinen & Baugeräte Handel GmbH.
Derzeit besprechen die beiden Stadtverwaltungen miteinander, wie mit noch nicht verausgabten Unterstützungs-Mitteln ein Beitrag zur Sicherstellung der zivilen Infrastruktur, konkret der Wasserversorgung, durch Lieferung technischen Geräts geleistet werden kann.