Emilia Zolyniak zeichnete das Plakat zur Jugendbuch-Woche

Veröffentlicht am Montag, 10. März 2025
Emilia Zolyniaks Bild ziert Flyer und Plakat zur Kinder- und Jugendbuchwoche. Dafür wurde sie von der stellvertretenden Bücherei-Leiterin Denis Amann geehrt.
Emilia Zolyniaks Bild ziert Flyer und Plakat zur Kinder- und Jugendbuchwoche. Dafür wurde sie von der stellvertretenden Bücherei-Leiterin Denis Amann geehrt.

Die 25. Kinder- und Jugendbuchwoche in Bad Mergentheim steht kurz bevor: Am Montag, 17. März, geht es los. Das Plakatmotiv wurde im Rahmen eines Wettbewerbs gefunden, den Emilia Zolyniak für sich entschied.

Die Aktionswoche der Stadtbücherei wird eine Vielzahl an literarischen und kreativen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen aufbieten: von der Autoren-Begegnungen bis zum Comicworkshop, vom Theater bis zum langen Lese-Abend.

Anlässlich der Buchwoche hatte die Stadtbücherei Bad Mergentheim Kinder und Jugendliche wieder zu einem Plakatwettbewerb aufgerufen. Gesucht wurde das Titelbild für den Flyer und das Plakat zur Kinder- und Jugendbuchwoche 2025. Zahlreiche Einsendungen von Schülerinnen und Schülern standen zur Auswahl.

Die Entscheidung ist der Jury nicht leichtgefallen. Gewonnen hat das Bild von Emilia Zolyniak. Sie besucht die Klasse 1b der Taubergrundschule Edelfingen. Nun waren die Schülerin und der Klasse, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Nicole Braun, zu Besuch in der Stadtbücherei. Zunächst durften alle Schülerinnen und Schüler die Bücherei und ihren Bestand kennenlernen und entdecken. Anschließend wurde die Gewinnerin für das schöne Bild mit einem Buchgutschein belohnt. Auch die Mitschülerinnen und Mitschüler, die ein Bild eingesendet hatten, durften ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. 

Alle zum Plakatwettbewerb eingereichten Bilder können in der Kinder- und Jugendbuchwoche kurz vor oder nach den Veranstaltungen im Saal des Kulturforums bestaunt werden.

Das vollständige Programm der Kinder- und Jugendbuchwoche liegt in der Stadtbücherei und bei allen Mitveranstaltern aus. Außerdem ist es in digitaler Form unter www.bad-mergentheim.de zu finden.