Bücherei beteiligt sich an Aktionswoche gegen Einsamkeit

Ein Spiel beginnt mit Regeln – aber es endet mit Gemeinsamkeit. Ob Schach, Karten- oder Brettspiele: Spielen bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und schafft emotionale Momente. Die Stadtbücherei versteht sich auch als Ort, an dem regelmäßige Begegnungen stattfinden und neue Kontakte geknüpft werden können. Und aus diesen Gründen öffnet die städtische Einrichtung die Türen und lädt zur Aktion „Gemeinsam spielen“ ein.
Von 15 Uhr bis 16 Uhr wird erstmals ein buntes Spiele-Miteinander im Hof des Kulturforums (bei schlechtem Wetter im Saal der Stadtbücherei) stattfinden. Egal ob jung oder alt, routinierter Spieleprofi oder Neuling – es geht um gemeinsame Erlebnisse am Spielbrett und einen Austausch unter Gleichgesinnten. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und Spaß haben, lautet das Motto.
Einsamkeit ist eine Herausforderung, die alle Menschen treffen kann - unabhängig von Alter, Lebenslage oder Herkunft. Umso wichtiger ist es, Räume zu schaffen, in denen Begegnungen möglich sind und Gemeinschaft gelebt wird. Spielen ist dabei nur eine der vielen Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und Gemeinsamkeit zu erleben.
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ruft im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni dazu auf, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema Einsamkeit zu sprechen. So sollen die Öffentlichkeit, Betroffene und Angehörige zum Thema sensibilisiert und über die vielen Hilfsangebote informiert werden. Bei Aktionen in ganz Deutschland finden Menschen zueinander und thematisieren den Umgang mit Einsamkeit sowie Möglichkeiten zu deren Überwindung.
Die Stadtbücherei ist vor, während und nach dem Spielenachmittag zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Im Bestand der Bücherei finden findet man eine vielfältige Auswahl an (Fach-) Literatur zum Thema Einsamkeit und Gemeinschaft. So finden sich beispielsweise im Bereich „Gesellschaft“ verschiedene Bücher zur gesellschaftlichen Dimension von Einsamkeit oder im Bereich „Psychologie“ Ratgeber zum Umgang mit Einsamkeit.
Weitere tolle Spiele für jedes Alter, vom klassischen Brettspiel, über Memory-Spiele jeglicher Art bis hin zu Lern- und Strategie-Spielen, findet man im Kinder- und Jugendbereich. Außerdem stehen unter der Systematik „Vcn“ im Sachbuchbereich verschiedene Spiele, die speziell auf Seniorinnen und Senioren zugeschnitten sind, zur Ausleihe bereit.
Nähere Informationen zur bundesweiten Aktionswoche sind im Internet zu finden unter www.strategie-gegen-einsamkeit.de.