Bad Mergentheim ist bei der 1. „Nacht der Bibliotheken“ dabei

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Die Stadtbücherei Bad Mergentheim beteiligt sich mit mehreren Aktionen. Neben dem gewohnt vielfältigen Angebot an Medien locken ein Medienflohmarkt und zwei Bilderbuchkinos in die Bücherei. Das gedruckte Programmheft mit der Übersicht zu allen Angeboten liegt in der Stadtbücherei aus und kann über den Online-Katalogs heruntergeladen werden.
Am Aktionstag erweitert die Stadtbücherei ihre Öffnungszeit bis 20 Uhr. Im Vorraum der Bücherei können Medien, die aus dem Bestand der Stadtbücherei aussortiert wurden, wie auch zahlreiche neuwertige Schenkungen von großzügigen Leserinnen und Lesern gegen eine Spende erworben werden. Neben Romanen und Erzählungen für alle Altersstufen werden Sachbücher zu unterschiedlichsten Themengebieten angeboten. Außerdem sind - exklusiv bei diesem Flohmarkt - auch Musik-CDs, Hörbücher für Erwachsene und Kinder, CD-ROMs, DVDs mit Spielfilmen und Dokumentationen, Konsolenspiele und Gesellschaftsspiele zu finden.
Um 17 Uhr sind kleine und große Leserinnen und Leser ab 3 Jahren herzlich zum Bilderbuchkino „Post für den Tiger“ nach der bekannten Geschichte von Janosch eingeladen. In dieser warmherzigen Geschichte stehen Freundschaft und der Wert des Schreibens im Mittelpunkt. Mit bewegten Bildern wird die Geschichte für Kinder ab 3 Jahren vorgelesen und erzählt.
Um 18:30 Uhr finden das Bilderbuchkino "Bestimmer sein. Als Elvis die Demokratien erfand" und die virtuelle Autorenlesung mit Katja Reider für Kinder ab 6 Jahren statt: Auf den ersten Blick wirkt die Welt, in der die Tiere leben, sehr idyllisch. Doch keines der Tiere kommt gut mit dem anderen aus. Ständig gibt es Streit! Bis eines Tages Elvis, das Erdmännchen, auf eine Idee kommt, von der alle Tiere begeistert sind. In einer virtuellen Lesung mit bewegten Bildern liest die Autorin Katja Reider ihr Buch vor und erzählt über die Entstehung der Geschichte und das Thema Demokratie im Alltag. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Aktionen ist frei. Die Stadtbücherei bittet für die beiden Bilderbuchkino-Veranstaltungen um Anmeldung vor Ort oder telefonisch unter 07931/ 57-4200. Weitere Informationen zur Nacht der Bibliotheken sind online unter www.nachtderbibliotheken.de zu finden.
Die Stadtbücherei weist darauf hin, dass am Samstag, 29. März, die Winteröffnungszeit endet und somit vorerst letztmals die Samstags-Öffnung gilt. An diesem Tag erhalten Kinder, die zum Ausleihen in die Stadtbücherei kommen, eine kleine Überraschung zum Lesen und Basteln (solange der Vorrat reicht). In den Sommermonaten bis September ist die Stadtbücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet (Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr).